BEL – Bolzano – Produciamo etichette da 60 anni

Nachhaltigkeit

Immer mehr Unternehmen wünschen sich ein kompostierbares Etikett für ihre Produkte. Dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf den Lebensmittelsektor, sondern dehnt sich auch auf verschiedene andere Produktionsbereiche aus, aus einem sehr einfachen Grund: Die Beachtung guter Nachhaltigkeitspraktiken ist heute in der Arbeitswelt unerlässlich. Die Kunden neigen zunehmend dazu, Produkte zu kaufen, die als nachhaltig angesehen werden, und sind immer besser informiert über die Trennbarkeit der Verpackung und die Entsorgung von Verpackungen.

Auch die Suche nach Materialien und Lösungen beschleunigt sich daher kontinuierlich. Deshalb gibt es heute für Unternehmen, die ein kompostierbares Etikett für ihre Produkte wünschen, unzählige Möglichkeiten bei Klebstoffen und Tinten zur Auswahl.

Was bedeutet kompostierbar?

Ein kompostierbares Etikett muss den Vorgaben der technischen Norm EN 13432 entsprechen, die die Anforderungen an durch Kompostierung und biologischen Abbau rückgewinnbare Verpackungen festlegt. Es handelt sich um eine auf europäischer Ebene harmonisierte Norm, die erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.

Die Kompostierbarkeit eines Etiketts kann nur bei Vorliegen genau definierter Merkmale deklariert werden. Werden diese eingehalten, kann das Zertifizierungslogo der zertifizierenden Stelle, die die Konformität mit der Norm EN 13432 garantiert, rechtmäßig auf dem Etikett angebracht werden. Man kann nicht einfach behaupten, ein Etikett sei kompostierbar, ohne eine angemessene Zertifizierung!

Die Hauptmerkmale einer kompostierbaren Etikette sind vielfältig. Hier sind die wichtigsten:

  • Sie muss sich zu mindestens 90% innerhalb von 6 Monaten biologisch abbauen lassen.
  • Wenn sie über einen Zeitraum von 3 Monaten mit organischen Materialien in Kontakt war, muss die Masse des Etikettenmaterials zu mindestens 90% aus Fragmenten bestehen, die kleiner als 2 mm sind.
  • Die pH-Werte und der Salzgehalt des Materials, aus dem sie besteht, müssen einen festgelegten Grenzwert einhalten. Das Gleiche gilt für die Konzentration von flüchtigen Feststoffen, zugesetzten Schwermetallen, Stickstoff, Phosphor, Magnesium und Kalium.

Die Einschränkungen sind zahlreich und besonders streng, aber wie bereits erwähnt, gibt es dennoch verschiedene Alternativen von Materialien, die geeignet sind, kompostierbare Etiketten zu erstellen, welche Ästhetik und Leistung kombinieren. Vorausgesetzt, man wendet sich an einen seriösen und qualifizierten Partner, denn kleine Fehler können die Kompostierbarkeit eines Etiketts beeinträchtigen.

Die zu verwendenden kompostierbaren Tinten

Ihre Formulierungen enthalten wasserbasierte Inhaltsstoffe und natürliche Komponenten, weshalb kompostierbare Tinten eine Zersetzung gewährleisten, die keine toxischen Rückstände freisetzt. Darüber hinaus integrieren sie oft Materialien aus erneuerbaren Quellen, wie Pflanzenöle und natürliche Harze.

Die Leistung von kompostierbaren Tinten verbessert sich kontinuierlich. Heute gibt es lösungen, die gegen Abnutzung, Wettereinflüsse und andere Umweltfaktoren resistent sind, was die Etiketten lesbar und dauerhaft macht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass kompostierbare Materialien nicht für extreme Bedingungen geeignet sind. Im Falle von Lebensmitteln, die sorgfältig und nicht zu lange gelagert werden müssen, sind sie jedoch die perfekte Lösung, um Nachhaltigkeit und Funktionalität auf höchstem Niveau zu integrieren.

Achtung: Es ist zum Beispiel nicht möglich, das Etikett mit einem beliebigen Lack zu beschichten, um es widerstandsfähiger oder glänzender zu machen! In diesem Fall könnte die Behandlung es nämlich unkompostierbar machen.

Die am weitesten verbreiteten kompostierbaren Klebstoffe

Auch die Klebstoffe für kompostierbare Etiketten werden natürlich aus materialien hergestellt, die den Vorschriften entsprechen und daher hauptsächlich auf Wasser und pflanzlichen Stärken basieren. Sie können unter anderem Gummi-Harz, Gelatine, Kasein, Glukose, Weizen- oder Maisstärke, Kartoffelstärke enthalten. Viele bezeichnen sie auch als Pflanzenkleber, gerade wegen ihrer Zusammensetzung.

Eine Alternative zu den Pflanzenklebern sind speziell entwickelte Acrylbasis-Klebstoffe, die im Kompost entsorgt werden können. Sie eignen sich nicht nur für eine automatische, hochgeschwindigkeits-Applikation, sondern auch für den Kontakt mit Lebensmitteln.

Es ist immer entscheidend, ein passendes Frontmaterial mit dem spezifischen Klebstoff zu kombinieren, da sonst die Kompostierbarkeit des Etiketts beeinträchtigt werden könnte.

Das Entwerfen und Herstellen eines kompostierbaren Etiketts erfordert umfassendes Wissen über Materialien, Vorschriften und die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit. Nur so ist es möglich, für Sie die Lösung auszuwählen, die nicht nur den Normen entspricht, sondern auch den benötigten Leistungen und Ihrem Budget gerecht wird.

Wir bei BEL arbeiten seit Jahren mit großen Unternehmensrealitäten zusammen und erfüllen jede Art von Bedürfnis mit einem umfassenden Service, der auf die neuen Anforderungen der Unternehmen eingeht.

Easy LaBEL System ist das ALL-INCLUSIVE-System, das wir entwickelt haben, um den gesamten Prozess der Planung und Umsetzung zu verwalten, indem wir Sie begleiten und für jede Etikette, ob kompostierbar oder nicht, garantieren:

  • Beratung und Unterstützung;
  • Auswahl und Test der Materialien;
  • Flexibilität und maximale Personalisierung;
  • Optimierung der Kundeneinkäufe;
  • Kontroll- und Management-System für Nichtkonformitäten.

My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort.